News | www.swissrowing.ch

News

Artikel - News

Grossartige Leistungen heute beim ersten Coupe de la Jeunesse Beach Sprint in Marina di Castagneto Carducci. Valentin Suter (RC Erlenbach) gewinnt Gold im Solo der Junioren und Barbara McMahon (Belvoir RC Zürich) holt Silber im Solo der Juniorinnen.
Der Basler Ruder-Club hat das traditionelle Achterrennen beim Auftakt zum Internationalen Rudertreffen in Sursee gewonnen. Die Live-Resultate der Kurzstrecken-Regatta sowie die Startlisten sind online erhältlich.
SWISS ROWING hat die Delegation für die erste Austragung des Coupe de la Jeunesse im Beach-Sprint-Format bestimmt. Vier Athletinnen und fünf Athleten werden am Samstag, 23. September 2023 in Marina di Castagneto Carducci bei Donoratico (I) in sechs Booten starten.
Am Samstag, 16. September 2023, fand die 22. Ausgabe der BILAC statt, eines der grössten Treffen im Ruderbreitensport, an dem dieses Jahr 92 Boote mit über 400 TeilnehmerInnen aus der ganzen Schweiz u. Deutschland teilnahmen. Das Rennen fand auf der Originalstrecke statt.
Le Club Marignanais des Sports d'Aviron ainsi que le Comité Départemental d'aviron des Bouches du Rhône nous ont fait parvenir cette sympathique invitation pour participer à une régate hivernale J14 sur le canal de Marseille au Rhône.
Der Seeclub Richterswil möchte das Rudern auch Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung ermöglichen. Er hat deshalb kürzlich sein erstes Para-Ruderboot angeschafft und feierlich eingeweiht. Massgebend mitfinanziert wurde das Spezialboot von der Clientis Sparcassa 1816.
Die BILAC 2023 findet am Samstag, 16. September 2023 statt.
Zum Abschluss der Ruder-WM in Belgrad belegte die Einerruderin Aurelia-Maxima Janzen den 5. Rang im B-Final, was dem 11. WM-Rang entspricht. Der Frauen-Doppelzweier mit Sofia Meakin / Salome Ulrich wurde im C-Final 4., was der 16. WM-Rang bedeutet.
Andrin Gulich und Roman Röösli sind Weltmeister im Zweier ohne Steuermann. WM-Silber hinter Olympiasieger Irland ist es für Raphaël Ahumada und Jan Schäuble im Doppelzweier der Leichtgewichte.
Zwei Monate nach seinem Weltcupsieg in Luzern holte sich Andri Struzina im Leichtgewichtseiner WM-Gold. In einem von starkem Gegenwind geprägten Rennen liess er sowohl Niels Torre aus Italien als auch den Polen Artur Mikolajczewski hinter sich.
An der Ruder-WM in Belgrad sicherten sich vier Schweizer Boote über den WM-Finaleinzug den Quotenplatz für die Olympischen Spiele in Paris.
Mit ihrem jeweiligen Sieg im Viertelfinal unterstrichen Raphaël Ahumada / Jan Schäuble im Doppelzweier der Leichtgewichte, Andrin Gulich / Roman Röösli im Riemenzweier und Andri Struzina im Leichtgewichtseiner ihre WM-Ambitionen.