News
Artikel - News
05.09.2023
Mit dem zweiten Rang im Hoffnungslauf qualifizierte sich der M4- mit Kai Schätzle, Patrick Brunner, Tim Roth und Joel Schürch für den WM-Halbfinal. Auch der LW2x mit Frédérique Rol und Patricia Merz wurde Zweiter und holte sich ein Ticket für den WM-Halbfinal.
04.09.2023
Am 2. WM-Tag qualifizierten sich als Vorlaufzweite beide Doppelvierer, das Frauenboot mit Célia Dupré, Pascale Walker, Lisa Lötscher und Fabienne Schweizer sowie das Männerboot mit Maurin Lange, Scott Bärlocher, Jonah Plock und Dominic Condrau, direkt für die Halbfinals.
03.09.2023
Drei Schweizer Boote haben sich an den Weltmeisterschaften in Belgrad per Vorlaufsieg direkt für die Viertelfinals vom Mittwoch qualifiziert: der M2- mit Andrin Gulich / Roman Röösli, der LM2x mit Raphaël Ahumada / Jan Schäuble und der LM1x mit Andri Struzina.
03.09.2023
Seit dem 1. September 2023 gilt das neue und strengere Datenschutzgesetz. Im Hinblick auf die Totalrevision des schweizerischen Datenschutzgesetzes haben wir unsere Datenschutzrichtlinien aktualisiert. Wir bitten Sie, diese zur Kenntnis zu nehmen.
02.09.2023
Fünf Schweizer Boote stehen am Sonntag, 03.09.2023, zum ersten Mal im WM-Einsatz. Entsprechend wurden heute die Rennen ausgelost und Startzeiten festgelegt. Die restlichen fünf Boote starten am Montag in die WM.
01.09.2023
Aufgrund einer Thrombose im linken Arm muss Para-Ruderin Claire Ghiringhelli auf einen Start an der Ruder-WM verzichten.
31.08.2023
Am Samstag, 14. Oktober 2023 findet die Coastal-Rowing-Regatta "Léman-sur-mer" (inkl. Coastal-SM in den Kategorien Solo Männer und Frauen sowie Mix-Doppelzweier bei der Elite und in der Altersklasse U19) in Lausanne statt. Meldeschluss ist am 22. September 2023.
30.08.2023
Hier können Sie die Meldeergebnisse, den Zeitplan, die Live-Resultate und die Live-Videoübertragung der Regatta Uster 2023 sehen.
28.08.2023
In Belgrad werden nicht nur 29 WM-Titel, sondern auch in den 14 olympischen und 5 paralympischen Bootsklassen ein grosser Teil der Quotenplätze für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris vergeben. Die Schweiz startet an der WM in Belgrad mit 11 Booten.
27.08.2023
Aurelia-Maxima Janzen gewann an der U23-EM in Krefeld, nach dem Weltmeistertitel vor Monatsfrist, auch den Europameistertitel im Frauen-Einer. EM-Gold ging zudem an beide Leichtgewichtseiner, Marion Heiniger bei den Frauen und Gian Struzina bei den Männern.
26.08.2023
Mit 5 Vorlaufsiegen stieg die 14-köpfige Schweizer U23-Delegation ausgezeichnet in die Europameisterschaften. 3 Boote bestritten die Hoffnungsläufe. 6 Schweizer Boote haben sich bereits für den A-Final qualifiziert.
25.08.2023
Acht Schweizer Boote starten an der U23-EM in Krefeld am Samstagvormittag zu den Vorläufen. Angeführt wird die Schweizer Delegation von Aurelia-Maxima Janzen (U23-Weltmeisterin im Skiff) sowie von Thalia Ahumada/Olivia Roth (WM-Bronze im U23-Doppelzweier).