Solothurner Achterrennen 2022 vom 29.10.2022

Solothurner Achterrennen 2022 vom 29.10.2022

Artikel - Solothurner Achterrennen 2022 vom 29.10.2022

Newsbild Solothurner Achterrennen 2022
Bei guten Wetterbedingungen ging das Solothurner Achterrennen am letzten Oktober-Samstag über die Bühne.

Der Solothurner Ruderclub SRC freut sich sehr über die grosse Teilnahme der 32 Achterteams aus fast der ganzen Schweiz und sogar dem grenznahen deutschen Waldshut-Tiengen. Den Tagessieg errang wie letztes Jahr das Team Basler Ruder-Club 1. Der SRC war mit drei Teams vertreten.

Das Achterrennen ist mit 10 km ein Langstreckenrennen und findet jeweils nach der nationalen Regattasaison statt. Die Ruder*innen nutzen es teilweise als Vorbereitung für das grosse «BaselHead», für den begehrten «President’s-Cup» von Swissrowing, als Saisonausklang oder einfach zum Spass vor dem harten Wintertraining.

Das Rennen

Der Samstagmorgen bereitete dem OK bis fast am Mittag ziemlich Sorgen, lag doch dichter Nebel über der Aare. Der Start der ersten Serie um 11 Uhr war bei so wenig Sicht viel zu gefährlich und wurde darum mehrmals verschoben. Um 12.15 Uhr konnte endlich der Basler-Ruder-Club 1 mit der Startnummer 1 starten. Und fügte sich gleich eine weitere Eins hinzu, wurde das Team doch Tagessieger und zugleich Sieger der Kategorie Elite-Männer, dicht gefolgt von seinem eigenen Juniorenteam mit nur 51 Sekunden Rückstand.

Auch der dritte Platz in der Tagesrangliste war hart umkämpft zwischen dem Seeclub Zürich 1 und der Renngemeinschaft (RGM) Solothurner Ruderclub/Société Nautique Etoile Bienne. «Leider konnten wir nie in dieser Rennformation trainieren», meinte der SRC-Schlagmann Christian Stuber, «wir sind aber die 10 Kilometer gut durchgefahren und zufrieden mit dem 4. Tagesrang und der Bronzemedaille in der Elitekategorie.»

Die Goldmedaille in der Kategorie Juniorinnen schaffte die RGM SRC/Seeclub Biel mit fast 2 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierten des Basler Ruder-Clubs und dem 19. Gesamtrang. «Die Ruderinnen fuhren schon für ihre Clubs erfolgreich in den nationalen Regatten dieses Sommers und passen auch technisch sehr gut zusammen», meinte der Bieler Trainer Beat Howald.

Eine Stütze des Solothurner Achterrennens sind die Solothurner Mastermänner. Seit rund 20 Jahren bei jedem Rennen dabei, leisten sie auch in der Organisation des aufwendigen Anlasses einen beachtlichen Beitrag. Dieses Jahr ruderte zum Beispiel der neue OK-Präsident Andreas Zutter mit. Nach dem Rennen meinte Schlagmann Patrick von Däniken: «Wir waren am Schluss ziemlich kaputt, wollten wir uns doch kurz vor dem Ziel nicht von den schnellen Basler Junioren überholen lassen und gaben alles. Mit dem Rennen und Tagesrang 13 bin ich zufrieden, wir hatten Spass!» Die Saison verlief für die SRC-Masters nicht optimal. «Ein Rennen abgesagt wegen Sturm, das andere wegen Krankheit. Somit machte eine Beteiligung an der SM keinen Sinn, wir möchten im nächsten Jahr einen intensiveren Aufbau hinlegen können», so von Däniken.

Neu gab es am Rennen einen Speaker, welcher über den Rennverlauf berichtete. Sehr geschätzt von Athleten*innen und Besucher*innen wurde das leckere Angebot aus der Beizli-Küche und das Coffee Mobil mit seinen wunderbaren Kaffeespezialitäten. Die Oneman-Band mit Sandro lockerte nach dem Rennen die Stimmung im Zielgelände auf, wo man die letzten Sonnenstrahlen genoss und gespannt die Siegerehrung erwartete.

30.10.2022

Text: Annemarie Tuma

Bilder: Ueli Scheidegger/Stephan Isler

>>Video Solothurner Achterrennen

>>Bildergalerie Solothurner Achterrennen 2022

https://achterrennen.solothurner-ruderclub.ch/