SM / CS 2025 Luzern-Rotsee | www.swissrowing.ch

Schliessen

Schliessen

SM / CS 2025 Luzern-Rotsee

Artikel - SM / CS 2025 Luzern-Rotsee

Wir haben einen sehr schönen Brief erhalten, den wir gerne mit Euch teilen wollen und dem wir uns in allen Punkten anschliessen – besser hätten wir es auch nicht sagen können. DANKE!!!
Beide Elite-Einertitel gingen an den Seeclub Luzern, die Achterkonkurrenzen wurden vom Grasshopper Club Zürich und vom Seeclub Küsnacht gewonnen. Der Preis der Ehrenmitglieder für den erfolgreichsten Club wanderte in diesem Jahr ebenfalls zum Seeclub Küsnacht.
3. und letzter Wettkampftag am Rotsee. Heute Sonntag stehen die Medaillenentscheidungen sowie die Platzierungsrennen in über 50 Bootsklassen statt. Rund 8 Stunden Regatta, um die neuen Meister/-innen zu küren. Hier gibt es Startlisten, Livestream, Bilder und Resultate.
Strahlender Sonnenschein und ein leichtes Lüftchen boten auch am zweiten Tag der Schweizer Meisterschaften ideale Bedingungen für spannende Wettkämpfe. Während in den meisten Bootsklassen weiterhin Vor- und Zwischenläufe auf dem Programm standen, gab es weitere Finalläufe in den Masterklassen und auch die ersten Medaillenvergaben im Elitebereich.
2. Wettkampftag am Rotsee für die Schweizermeisterschaften 2025. Am Samstag steht ein abwechslungsreiches Programm mit Vorläufe, Halbfinals sowie einigen Medaillen- und Meisterschaftsentscheidungen an. 744 Boote aus 55 Clubs haben sich für die SM 2025 angemeldet.
Der erste Tag der Schweizer Meisterschaften war traditionell fest in der Hand von Nachwuchs- und Mastersathletinnen und -athleten. Dazu wurden die teilnehmerstärksten Kategorien aufgerufen, darunter der Masters-Männereiner mit 45 Startern und die Masters-Mixed Doppelvierer, die alle bereits ihren diesjährigen Titelträger ermitteln konnten.
Für die Schweizer Meisterschaften 2025 auf dem Rotsee sind 735 Boote aus 55 Ruderclubs gemeldet. Die diesjährigen Rennen um die Titel finden von Freitag 4. Juli bis Sonntag 6. Juli 2025 statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Rotsee anlässlich der Schweizer Meisterschaften. Hier finden Sie wichtige Informationen zur Anreise mit dem öffentlichen Verkehr, dem Auto oder mit dem Velo.