Swiss Rowing Indoors: Sieg von Pascale Walker und Andrin Gulich
Artikel - Swiss Rowing Indoors: Sieg von Pascale Walker und Andrin Gulich

Der Meistertitel bei den Leichtgewichten erkämpfte sich bei den Männern Raphaël Ahumada (Forward Rowing Club Morges) und bei den Frauen Frédérique Rol (Lausanne Sports Aviron). In der Kategorie U19 gingen die Titel an Barbara McMahon (Belvoir Ruderclub Zürich) und Felix Locher (Ruderclub Erlenbach).
Bildergalerie Swiss Rowing Indoors (Fotograf: Stöh Grünig)
Bildergalerie Swiss Rowing Indoors (Fotograf: Jean-Michel Billy)
Bildergalerie Swiss Rowing Indoors Podiums (Fotograf: Jean-Michel Billy)
Bildergalerie Swiss Rowing Indoors Sprintrennen (Fotograf: Jean-Michel Billy)
Resultate Swiss Rowing Indoors 2023: online / pdf
Die 35. Ausgabe der Swiss Rowing Indoors konnte in diesem Jahr endlich wieder vor lautstarker Publikumskulisse in der Zuger Sporthalle stattfinden, nachdem die Schweizermeisterschaften im Indoor-Rudern coronabedingt sowohl 2021 als auch 2022 dezentral online durchgeführt worden waren. Auf einem Grossbildschirm mitverfolgbar, lieferten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitreissende Rennen um die begehrten Meistertitel auf dem Ruder-Ergometer.
Schon das erste Rennen der Elite, das der Frauen Leichtgewichte, bot einen packenden Schlagabtausch. Frédérique Rol (Lausanne Sports Aviron) startete kraftvoll und lag nach dem ersten Streckenviertel in Führung. Im Mittelteil aber schob sich Eline Rol (Société Nautique de Genève Aviron) an ihrer Cousine vorbei. Erst auf den Schlussmetern konnte Frédérique Rol das Westschweizer Familienduell mit wuchtigen Schlägen für sich entscheiden. Als Dritte platzierte sich wie schon im Vorjahr Olivia Nacht (Ruderclub Baden).
Vierter Meistertitel für Pascale Walker
Im Anschluss an die Leichtgewichte boten die Teilnehmerinnen der offenen Klasse ein nicht weniger grossartiges Rennen. Bald war klar, dass Pascale Walker (Ruderclub Zürich) und Nina Thölking (Ruderclub Backbord Mittelland) den Sieg unter sich ausmachen würden. «Den Start ging ich verhältnismässig verhalten an», erklärte Pascale Walker nach dem Rennen. «Ich konzentrierte mich auf mich, liess mich nicht stressen und baute kontinuierlich Druck auf.» Mit dieser Strategie setzte sich die Zürcherin bis zur 1500-Meter-Marke an die Spitze, nachdem Nina Thölking die erste Streckenhälfte für sich hatte verbuchen können. Pascale Walker gab ihren Spitzenplatz nicht mehr her und gewann mit einem Vorsprung von 0,9 Sekunden. Auf dem dritten Rang zeigte Sofia Meakin (Club d’Aviron Vésenaz) eine beeindruckende Leistung auf dem Ergometer der offenen Gewichtsklasse. 2021 war sie Indoor-Schweizermeisterin bei den Leichtgewichten geworden.
Raphaël Ahumada siegt bei den Leichtgewichten
Mit einem Überraschungscoup startete Ognjen Janosevic (Ruderclub Aarburg) in das Leichtgewichtsrennen der Männer und führte das Rennen nach 500 Metern an. Danach übernahmen Andri Struzina (See-Club Zug), Raphaël Ahumada (Forward Rowing Club Morges) und Gian Struzina (See-Club Zug) das Zepter. Kopf an Kopf ging es über die Strecke. «Nach der 1500-Meter-Marke spürte ich, dass ich nochmals zulegen konnte», erklärte Raphaël Ahumada. Er schnappte sich den Sieg und verwies den Zuger Loakalmatador Andri Struzina um eine halbe Sekunde auf den zweiten Rang. «Dieser Kampf mit Andri hat grossen Spass gemacht.» Gian Struzina sicherte sich – genau wie im Vorjahr und mit exakt derselben Zeit – den dritten Rang.
Andrin Gulich tritt das Erbe von Seriensieger Barnabé Delarze an
Klar war, dass es nach dem Karriereende des achtfachen Siegers Barnabé Delarze einen neuen Titelträger in der offenen Männer-Klasse geben würde. Mit der schnellsten ersten Abschnittszeit legte Andrin Gulich (Seeclub Küsnacht) relativ früh im Rennen den Grundstein für seinen Sieg. «Im Wissen darum, dass sowohl Kai Schätzle (Seeclub Luzern) als auch Roman Röösli (Seeclub Sempach) im Endspurt noch einiges freisetzen können, versuchte ich im Mittelteil Kraft zu sparen, wo es nur geht», sagte Andrin Gulich. Er hielt den Angriffen der beiden auf dem letzten Abschnitt stand und holte sich den Titel als stärkster Schweizer Indoor-Ruderer.
Beeindruckende Rennen lieferten an den heutigen Swiss Rowing Indoors auch die Juniorinnen und Junioren ab. Mit Barbara McMahon (Belvoir Ruderclub Zürich) und Felix Locher (Ruderclub Erlenbach) gingen beide Meistertitel der U19-Kategorie an Vereine am Zürichsee. Die Alterskategorien U17 (1500m) und U15 (1000m) trugen das Critérium National aus. Die Gewinner in der U17 heissen Soley Rusca (Club Canottieri Lugano) und Florian Deléglise (Union Nautique Yverdon). Bei den Jüngsten (U15) gingen die Siege an Inès Hihi (Lausanne Sports Aviron) und Rocco Blattner (Seeclub Luzern).
Resultate; Swiss Rowing Indoors vom 28.01.2023
Schweizermeisterschaften auf dem Ruder-Ergometer
Meisterschaftsrennen (2000m)
Männer Open: 1. Andrin Gulich (Seeclub Küsnacht) 5:53,8; 2. Kai Schätzle (Seeclub Luzern) 5.54,6; 3.
Roman Röösli (Seeclub Sempach) 5:58,5; 4. Patrick Brunner (Seeclub Sempach) 5:59,5; 5. Maurin Lange (Seeclub Luzern) 6:00,3
Frauen Open: 1. Pascale Walker (Ruderclub Zürich) 6:49,0; 2. Nina Thölking (Ruderclub Backbord Mittelland) 6:50,9. 3. Sofia Meakin (Club Aviron Vésenaz) 6:58,8; 4. Lisa Lötscher (Seeclub Luzern) 7:00,9. 5. Salome Ulrich (Seeclub Luzern) 7:03,1
Männer Leichtgewichte: 1. Raphaël Ahumada (Forward Rowing Club Morges) 6:09,2; 2. Andri Struzina (See-Club Zug) 6:09,7; 3. Gian Struzina (See-Club Zug) 6:12,8; 4. Jan Schäuble (Seeclub Stansstad) 6:17,3; 5. Ognjen Janosevic (Ruderclub Aarburg) 6:28,5
Frauen Leichtgewichte: 1. Frédérique Rol (Lausanne Sports, Section Aviron) 7:12,1; 2. Eline Rol (Société Nautique de Genève) 7:13,0; 3. Olivia Nacht (Ruderclub Baden) 7:14,8; 4. Patricia Merz (See-Club Zug) 7:18,0. 5. Nicole Sala (Societa Canottieri Ceresio) 7:21,8
Junioren U19 (2000m): 1. Felix Locher (Ruderclub Erlenbach) 6:17,0; 2. Nicolas Chambers (Belvoir Ruderclub Zürich) 6:17,6; 3. Ivo Löpfe (See-Club Zug) 6:19,1; 4. Noah von Tavel (Rowing Club Bern) 6:26,3; 5. Francesco Elia (Societa Canottieri Ceresio) 6:28,0
Juniorinnen U19 (2000m): 1. Barbara McMahon (Belvoir Ruderclub Zürich) 7:18,2; 2. Beatrice Ravini Perelli (Societa Canottieri Locarno) 7:20,2; 3. Lotta Plock (Ruderclub Rapperswil-Jona) 7:23,6; 4. Lya Piccolo (Seeclub Biel) 7:24,8; 5. Maria Rosa Wicki (Club Canottieri Lugano) 7:25,7
Critérium National
Junioren U17 (1500m): 1. Florian Deléglise (Union Nautique Yverdon) 4:45,3; 2. Emilien Studer (Lausanne Sports Section Aviron) 4:47,1; 3. Noe Hombre (Seeclub Zürich) 4:49,8; 4. Sebastiano Wicki (Club Canottieri Lugano) 4:51,8; 5. Moritz Petry (Basler Ruder-Club) 4:54,6
Juniorinnen U17 (1500m): 1. Soley Rusca (Club Canottieri Lugano) 5:34,6; 2. Olivia Leunig (Seeclub Küsnacht) 5:35,3; 3. Paula Veenstra (Basler Ruder-Club) 5:36,1; 4. Alicia Van Dyke (Lausanne Sports Section Aviron) 5:36,3; 5. Ilaria Moi (Ruderclub Zürich) 5:41,3
Junioren U15 (1000m): 1. Rocco Blattner (Seeclub Luzern) 3:26,8; 2. Alessio Zani (Ruderclub Baden) 3:29,5; 3. Jolan Hauri (Seeclub Zürich)3:30,0; 4. Alexander Weber Zähringer (Seeclub Zürich) 3:34,3; 5. Marlon Michel (Seeclub Zürich) 3:35,2
Juniorinnen U15 (1000m): 1. Inès Hihi (Lausanne Sports Section Aviron) 3:44,9; 2. Annik Heuss (Seeclub Richterswil) 3:53,7; 3. Alena Frey (Seeclub Sempach) 4:00,0; 4. Julianna Mayor (Scuola di Canottaggio Caslano e Malcantone) 4:00,4; 4. Franca Lendi (Seeclub Küsnacht) 4:00,4.
Masters Männer 30 (2000m): 1. Livia La Padula (Società Canottieri Ceresio) 6:22,1; 2.Taimur Cantoni (Seeclub Luzern) 6:24,6;3. Luca Pesce (Società Canottieri Ceresio) 6:31,9; 4. Guido Dunckel (privat) 6:39,5; 5. Tobias Pagani (Seeclub Biel) 6:40,4
Masters Frauen 30 (2000m): 1. Katerina Hoskova (CrossFit GVA) 7:52,7; 2. Elsa Eggens (CrossFit GVA) 8:20,0. 3
Masters Männer 40 (2000m): 1. Jani Puhakka (Nordiska Roddföreningen Zürich) 6:27,4; 2. Raffaele Mercato (Società Canottieri Locarno) 6:29,3; 3. Jonathan Ingram (CrossFit GVA) 6:58,7. 4. Jan Pola (Nordiska Roddföreningen Zürich) 7:09,3; 5. Tobias Gross (Ruderclub Backbord Mittelland) 7:11,5
Masters Frauen 40 (2000m): 1. Sonia Ribeaud (Ruderclub Erlenbach) 8:46,1
Masters Männer 50 (2000m): 1. Thomas Zeilmann (privat) 6:46,7; 2. Jean-Manuel Dersy 7:08,7; 3. Patrick Bonguardo (Rowing Club Bern) 7:35,2 4. Olivier von Moos (Ruderclub Erlenbach) 7:35,9; 5. Philippe Oetiker (CrossFit GVA) 7 :41,6
28.01.2023 / vdg / 20.10 Uhr