SM / CS 2025: 744 Boote sind für die Schweizer Meisterschaften am Start
Artikel - SM / CS 2025: 744 Boote sind für die Schweizer Meisterschaften am Start

Die diesjährigen Schweizer Meisterschaften freuen sich wieder über ein grosses Meldeergebnis. Über alle Alterskategorien und Bootsklassen hinweg nehmen Teams aus der gesamten Schweiz teil. Zudem bietet sich dieses Jahr wieder die Gelegenheit, sich mit den Athletinnen und Athleten der Nationalmannschaften zu messen. Neben denjenigen aus der Kategorie U19 und U23 sind auch die Elite-Athleten für ihre Clubs im Einsatz.
Zum ersten Mal ausgefahren wird in diesem Jahr der Mixed-Doppelvierer in der Kategorie U15, der mit elf Booten auf Anhieb einen grossen Zuspruch findet. Die Kategorie mit den meisten Meldungen ist der Masters Doppelzweier mit 45 Booten, gefolgt vom Masters Einer mit 39 Startern. Die Rennen mit den meisten Meldungen in der gleichen Alterskategorie stellen der Doppelzweier U17 und U15 bei den Junioren mit je 27 Booten. Wobei der Juniorinnen-Doppelzweier in der Altersklasse U17 mit 26 Booten praktisch gleichauf liegt.
Den Platz der «kleinsten» Bootsklasse teilen sich mit je drei Booten in diesem Jahr der Juniorinnen-Achter U19, der Leichtgewichts-Doppelvierer der Männer und der Leichtgewichts-Doppelzweier der Frauen.
>> SM / CS 2025: Startliste Freitag 4. Juli 2025 (PDF)
>> SM / CS 2025: Zeitplan Freitag 4. Juli 2025 (PDF)
>> SM / CS 2025: Qualifikationsmodus / système des qualifications
>> Video-Livestream
>> Startlisten und Live-Resultate (online)
>> Meldeergebnis (online)
>> SM / CS 2025: Meldeergebnis / liste des engagements (PDF)
>> SM / CS 2025: Zeitplan provisorisch / horaire (PDF)
>> SM / CS 2025: Zuteilung Bootsgestelle / attribution de racks à bateaux
>> SM / CS 2025: Zuschauerparking / parking pour les spectateurs