Positive Rückmeldungen für Präsenztage «Club Management» in Sarnen

Positive Rückmeldungen für Präsenztage «Club Management» in Sarnen

Artikel - Positive Rückmeldungen für Präsenztage «Club Management» in Sarnen

Der Lehrgang «Club Management» ist ein einzigartiges E-Learning Angebot von Swiss Olympic in Zusammenarbeit mit den Schweizer Sportverbänden. Die dazugehörenden Präsenztage wurden von SWISS ROWING kürzlich bereits zum dritten Mal durchgeführt. Am zweiten Tag waren auch Präsident András Gurovits und Direktor Christian Stofer anwesend und tauschten sich mit den Teilnehmenden aus.

Mitglieder gewinnen, Sponsoren aquirieren oder rechtliche Fragen klären, Vorstandsmitglieder von Schweizer Sportvereinen müssen heute zahlreiche Herausforderungen bewältigen. Der Lehrgang «Club Management» unterstützt Vereine sowie ihre aktiven oder angehenden Vorstandsmitglieder bei diesen unterschiedlichen Dingen. 

Dank des E-Learning Angebots können die Teilnehmenden selbst entscheiden, was sie wann und wo lernen. Je nach Verantwortlichkeiten oder Bereichen, die sie in ihrem Verein wahrnehmen, entscheiden sie selbst, in welcher Tiefe ein Thema bearbeitet wird. An den beiden Präsenztagen, organisiert von einem nationalen Verband oder einer Partnerorganisation von Swiss Olympic, erhalten sie sportartenspezifische Zusatzinformationen. Zudem können sich mit anderen Vorstandsmitgliedern aus ihrer Sportart vernetzen. 

An den zwei obligatorischen Präsenztagen Bei SWISS ROWING werden primär ruderspezifische Themen behandelt und diskutiert. Damit sind die Präsenztage auch eine ideale Plattform für den Austausch unter den Clubs und mit dem Verband. 
 

Als Ausgleich und zu den angeregten Diskussionen und spannenden Inputs über Recht, Ehrenamt und Finanzen wurde bei frühlingshaften Temperaturen eine Runde auf dem Sarnersee gerudert. 

 

Das sagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

 

Michaël Steiner - Responsable aviron Société Nautique Etoile Bienne
« Les deux jours de cours à Sarnen complètent parfaitement la formation club management : ils permettent d’échanger avec des responsables d’autres clubs, d’apprendre d’autres façons de faire, et en définitive d’améliorer la qualité du fonctionnement de son propre club, afin qu’il soit paré pour l’avenir. »

 

Tanja Berger - Aktuarin, Mitgliedermanagement und Vizepräsidentin RC Baden
«Das ruderspezifische Präsenzwochenende ist die perfekte Ergänzung zum lehrreichen und allgemeinen «Clubmanagement» E-Learning von Swiss Olympic. Besonders geschätzt habe ich den Austausch mit Vorstandsmitgliedern anderer Ruderclubs und die inspirierenden Diskussionen rund um Ehrenamtlichkeit, Infrastruktur, Versicherungen und Vereinbarkeit von Regatta- und Breitensport. Ich würde den Kurs jedem Vorstandsmitglied empfehlen und freue mich darauf, die vielen neu gewonnenen Ideen im Ruderclub Baden umzusetzen.»

 

Franco Becci - Vorstand Finanzen Ruderclub Aegeri
«Der 2-tägige Lehrgang «Club Management» hat mir persönlich geholfen, die Verbindung von SWISS ROWING zu den Rudervereinen besser zu verstehen. Ich fand die Themen spannend und lehrreich; das hat mir als Vorstandsmitglied meines Vereins Unterstützung und auch Gewissheit gegeben, dass wir alle eine verantwortungsvolle Aufgabe in den Vereinen haben und etwas Gutes für die Sport-Gemeinschaft tun. Die Themen Ethik und Haftung im Verein waren sehr interessant. Ein Highlight war das gemeinsame Rudern, aber auch das Kennenlernen und der Austausch mit Christian Stofer (Direktor) und dem Präsidenten von SWISS ROWING, Andràs Gurovits, waren sehr interessant. Besten Dank an Erich Pfister und Stefan Inglin für diese gut vorbereiteten Seminar-Tage in Sarnen.»

 

Ulrike Luz – Leiterin Breitensport Seeclub Luzern 
«Es ist mir ein grosses Anliegen, als Vorstandsmitglied des Seeclub Luzern, in unserem Verein die Strukturen so weiterzuentwickeln, dass ein aktives Clubleben, sportliche Erfolge und ehrenamtliches Engagement weiterhin gefördert und sichergestellt sind. Die Ausbildung «Club Management» hat mir dabei wertvolle Einblicke und neue Impulse gegeben. Besonders bereichernd war der Austausch mit Verantwortlichen von SWISS ROWING und Vorstandsmitgliedern anderer Clubs – der direkte Dialog und die praxisnahen Diskussionen haben viele neue Perspektiven eröffnet und mir wertvolle Anregungen für die Vereinsarbeit geliefert.»

 

Noah Mollard – Secrétaire Société Nautique Etoile Bienne
« Mon point fort du week-end a été l’échange intensif avec les autres membres du club et les formations pratiques. C’est très précieux d’élargir ses horizons et d’approfondir ses connaissances. Les journées en présentiel sont une occasion unique de se perfectionner et de bénéficier de l'expertise des formateurs – une expérience bénéfique pour chaque membre du club ! »

 

Monika Gugganig – Geschäftsstelle/Administration/Trainerin Seeclub Zürich
«Der Swiss Olympic «Club Management»-Lehrgang bietet eine einzigartige Plattform zum Austausch mit Vorstandsmitgliedern von anderen Vereinen, sowie die Möglichkeit sich über die E-Learning Plattform in zahlreichen unterschiedlichen Handlungsbereichen der Vereinsführung weiterzubilden. Ich möchte jedem, der sich für einen gut funktionierenden Verein einsetzen möchte, diesen Lehrgang ans Herz legen. Herzlichen Dank an das engagierte Team rund um Erich Pfister und Stefan Inglin von SWISS ROWING für die lehrreichen Präsenztage in Sarnen.»

 

Ben Paine – Leistungssport Aktivitäten RC Murtensee
«Highlight des Wochenendes war für mich die gemeinsame Ausfahrt auf dem flachen Sarnersee. Auch wenn man sich mit den Themen zuhause auseinandersetzen kann, hat es sich ohne Frage gelohnt, nach Sarnen zu fahren, denn der Austausch unter den Vereinen hat das Ganze sehr bereichert. Somit bin ich nicht nur mit neuen Kenntnissen, sondern auch mit neuen Ruderfreunden nach Hause gefahren.»

 

Der Lehrgang kann jederzeit online begonnen werden. Die nächsten Präsenztage von SWISS ROWING finden 2026 statt. Weitere Informationen zum Lehrgang bei Swiss Olymoic unter "Club Management" oder bei Stefan Inglin, Leiter Ausbildung SWISS ROWING.

 

Fotos: Francesco Becci

 

Sarnen, 17. Februar / Stefan Inglin, Nicola Schröder