Hirslanden Klinik St. Anna ist neuer Partner der Schweizer Ruder-Elite
Artikel - Hirslanden Klinik St. Anna ist neuer Partner der Schweizer Ruder-Elite

Schon seit 2008 ist die Klinik St. Anna als Medical Partner der Lucerne Regatta tätig, dem traditionellen Veranstalter der World Rowing Cup Finals auf dem Rotsee. Jetzt weitet die Klinik ihr Engagement im Rudersport aus: Sie ist neu Medical Partner des Schweizerischen Ruderverbands SRV und unterstützt damit dessen Athletinnen und Athleten in ihrem Bestreben, Topleistungen für die Schweiz zu erbringen.
Eine besondere Rolle spielt dabei die geografische Nähe zwischen der seit mehr als 100 Jahren in Luzern ansässigen Klinik und dem nationalen Leistungszentrum des SRV in Sarnen OW, wo die nationale Elite trainiert. Die Zusammenarbeit zwischen Klinik und Verband umfasst regelmässige sportmedizinische Untersuchungen und leistungsdiagnostische Tests, aber auch die persönliche Betreuung durch das Team Physiotherapie und Sportmedizin St. Anna im Bahnhof um den neuen Verbandsarzt Dr. med. Daniel Wegmann.
Wichtiger Baustein für künftige Erfolge
Christian Stofer, Direktor des SRV, zeigt sich sehr erfreut, mit der Klinik St. Anna einen kompetenten medizinischen Partner für die Nationalkader an der Seite zu haben: «Die geografische Nähe unserer Häuser bildet die bestmögliche Voraussetzung für eine ideale sportmedizinische Betreuung unserer Ruderinnen und Ruderer. Der Spitzenrudersport verlangt sehr hohe Trainingsumfänge und intensive Trainingseinheiten. Ein qualitativ hochstehender medizinischer Support durch den Verbandsarzt, die Physiotherapie sowie die Sportwissenschaft ist ein wichtiger Baustein, um auf internationaler Ebene weiterhin exzellente Resultate zu erzielen.»
«In unseren medizinischen Kooperationen suchen wir stets nach Gemeinsamkeiten in Haltung und Praxis», sagt Martin Nufer, der Medizinische Direktor der Klinik St. Anna. «Der Ruderverband verfügt über professionelle Strukturen und sorgt mit seiner Nachwuchsarbeit seit Langem dafür, dass Schweizer Talente den Weg an die Weltspitze finden. Davon zeugen 13 Medaillen, welche die in Sarnen trainierenden Sportlerinnen und Sportler alleine im letzten Jahr an Europa- und Weltmeisterschaften gewinnen konnten. Wir freuen uns, die Ruder-Elite der Schweiz auf dem Weg an die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio und darüber hinaus begleiten und unterstützen zu dürfen.»
Neben dem Schweizerischen Ruderverband unterstützt die Hirslanden Klinik St. Anna als Medical Partner auch den FC Luzern, den HC Kriens-Luzern, den BTV Luzern, den Luzerner Stadtlauf, die Seeüberquerung Luzern und die Tanzkompanie «Tanz Luzerner Theater».
Die Klinik St. Anna ist das wichtigste private Zentrumsspital der Zentralschweiz. Die mehr als 230 Klinik- und Belegärzte arbeiten interdisziplinär und vernetzt in 36 Kompetenzzentren und decken insgesamt 40 Fachgebiete ab. Die Klinik beschäftigt rund 1400 Mitarbeitende, davon knapp 160 Personen in Aus- und Weiterbildung.
Die Privatklinikgruppe Hirslanden umfasst 17 Kliniken, viele davon mit einem ambulanten Chirurgiezentrum und einer Notfallstation, und betreibt 4 ambulante Praxiszentren sowie 16 Radiologie- und 4 Radiotherapieinstitute. Sie ist damit das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz.
Bilder: Franca Pedrazzetti