Andri Struzina ist Weltmeister im Leichtgewichtseiner

Andri Struzina ist Weltmeister im Leichtgewichtseiner

Artikel - Andri Struzina ist Weltmeister im Leichtgewichtseiner

Zwei Monate nach seinem Weltcupsieg in Luzern holte sich Andri Struzina im Leichtgewichtseiner WM-Gold. In einem von starkem Gegenwind geprägten Rennen liess er sowohl Niels Torre aus Italien als auch den Polen Artur Mikolajczewski hinter sich.

Eline Rol siegte im B-Final des Leichtgewichtseiners und beendet die WM entsprechend auf dem 7. Gesamtrang. Im Halbfinal des Fraueneiners belegte Aurelia-Maxima Janzen den 5. Rang und rudert am Sonntag im B-Final um einen Olympia-Quotenplatz. 


Bildergalerie WM Belgrad; Freitag, 08.09.2023 (Fotos: Detlev Seyb, Maren Derlien)   


Andri Struzina krönte sich am Freitag zum Weltmeister im Leichtgewichtseiner. Natürlich war diese Medaille eine mit Ansage und zweifellos das i-Tüpfelchen auf einer von A bis Z gelungenen Saison des Zugers. Aber dieses WM-Gold musste hart erkämpft werden. Die Bedingungen auf dem Savasee in Belgrad glichen auch am Freitag eher einer Segel- denn Ruderregatta, was das Rennen insbesondere für Leichtgewichte ausgesprochen anspruchsvoll machte. 

Den schnellsten Start ruderte der Italiener Niels Torre. «Den Italiener fürchtete ich im Prinzip weniger als einen allfälligen gefährlichen Antritt des Polen Artur Mikolajczewski», sagte Andri Struzina im Ziel. Der Pole aber fuhr schliesslich nicht auf, sondern umgekehrt: der Schweizer ihm davon. Andri Struzina kämpfte sich im Mittelteil an den Italiener heran und schob sich nach der Rennhälfte an ihm vorbei. «Ich konzentrierte mich darauf, technisch sauber und kräftig zu bleiben.» 

500 Meter vor dem Ziel betrug der Vorsprung auf den Italiener zwei Sekunden. Andri Struzina baute das Zeitpolster gar noch etwas aus und ruderte zu WM-Gold im Leichtgewichtseiner. «Ein fantastisches Gefühl, auch wenn ich es in den ersten Momenten noch fast nicht realisierte», sagte Andri Struzina. «Die Emotionen kreisen darum, wie gleichzeitig belastend und angenehm diese Saison war, so hart wie schön.» Andri Struzinas Ziel war und ist ein Sitzplatz im für die Olympischen Spiele in Paris qualifizierten Doppelzweier der Leichtgewichte. Mit dem Weltmeistertitel im Leichtgewichtseiner hat er seine Antwort auf dem Wasser gegeben. Der Selektionsprozess für Paris 2024 startet im Wintertraining wieder bei Null.

LW1x: Eline Rol siegte im B-Final und beendet die WM auf dem 7. Gesamtrang
Im Finalrennen um die WM-Ränge 7-12 klemmte sich Leichtgewichtsruderin Eline Rol vom Start weg an die schnell gestartete Italienerin Ilaria Corazza, die auf der Bahn neben ihr ruderte. Das italienische Boot bot sich als guter Taktgeber und Gradmesser an. Die Streckenhälfte passierte Eline Rol knapp hinter der Italienerin, um nach 1300 Metern in Führung zu gehen. Sofort beschleunigte sie und riss innert weniger Ruderschläge eine Lücke auf. Die Polin Zuzanna Jasinska überholte derweil Ilaria Corazza und setzte sich an die zweite Stelle. Die Italienerin fiel weiter zurück. Eline Rol siegte souverän vor Polen und Japan und klassierte sich damit insgesamt im 7. WM-Rang.

Vor dem Mittag hatten in Belgrad die letzten Halbfinalrennen stattgefunden:

W1x: 5. Rang im Halbfinal für Aurelia-Maxima Janzen
Das Rennen im Gegenwind bestimmte die australische Einerruderin Tara Rigney. Die WM-Dritte des Vorjahres suchte früh die Führung. Neben ihr liessen indessen die US-Amerikanerin Kara Kohler aber auch die Litauerin Viktorija Senkute nicht ab. Betrug der Rückstand von Magdalena Lobnig auf das Führungstrio vorerst nur (aufholbare) drei Sekunden, nahm er bis zur 1500-Meter-Marke weiter zu. Die Olympia-Dritte aus Österreich schaffte es nicht, auf die drei aufzuschliessen. Hinter der Österreicherin tat sich auf dem dritten Streckenabschnitt eine Lücke auf, welche Aurelia-Maxima Janzen nicht zu schliessen vermochte. Der Sieg ging im Sprint an Kara Kohler. Aurelia-Maxima Janzen belegte den fünften Rang und rudert am Sonntag im B-Final (11.23h) um die Ränge 7-12 sowie die Olympia-Qualifikation. Denn die ersten drei Boote dieses Rennens erhalten einen Startplatz an den Olympischen Spielen in Paris.


Resultate Ruder-WM Belgrad, Freitag, 08.09.2023:

Frauen

Einer Leichtgewichte (LW1x)
B-Final
1. Eline Rol (SUI) 08:32.59 (=> 7. WM-Rang); 2. Zuzanna Jasinska (POL) 08:37.45; 3. Chiaki Tomita (JPN) 08:40.03; 4. Ilaria Corazza (ITA) 08:43.18; 5. Maia Emilie Lund (NOR) 08:52.88; DNS Olivia Bates (GBR) 

Einer (W1x)
Halbfinal
1. Kara Kohler (USA) 07:44.66; 2. Tara Rigney (AUS) 07:46.42; 3. Viktorija Senkute (LTU) 07:46.81; 4. Magdalena Lobnig (AUT) 07:54.45; 5. Aurelia-Maxima Janzen (SUI) 08:02.82 (=> B-Final); 6. Tatsiana Klimovich (AIN1) 08:07.45

Männer

Einer Leichtgewichte (LM1x)
A-Final
1. Andri Struzina (SUI) 07:42.41; 2. Niels Torre (ITA) 07:44.90; 3. Artur Mikolajczewski (POL) 07:47.72; 4. Baptiste Savaete (FRA) 07:59.55; 5. Peter Galambos (HUN) 08:07.25; DNS Lukas Reim (AUT)


Startzeiten WM Belgrad, Samstag, 09.09.2023:

B-Final (Ränge 7-12)
11.30h LW2x Frédérique Rol / Patricia Merz (Olympia-Quotenplatz für das Siegerboot)
12.00h M4- Kai Schätzle, Patrick Brunner, Tim Roth, Joel Schürch (Olympia-Quotenplatz für das Siegerboot)

A-Final (Ränge 1-6)
13.51h M2- Andrin Gulich / Roman Röösli 
14.23h LM2x Raphaël Ahumada / Jan Schäuble
15.10h W4x Célia Dupré, Pascale Walker, Lisa Lötscher, Fabienne Schweizer
15.26h M4x Maurin Lange, Scott Bärlocher, Jonah Plock, Dominic Condrau


Schweizer Fernsehen SRF überträgt die A-Finalrennen von 13.30 - 15.35h live auf SRF2. RTS Sport überträgt im Livestream. Die Rennen können auch auf dem Livestream von World Rowing geschaut werden.


08.09.2023 / vdg / 16.30h (letztes Update: SA, 09.09./8.35h))