13. BaselHead-Regatta: Schweizer Frauen- und Männerachter gegen internationale Konkurrenz
Artikel - 13. BaselHead-Regatta: Schweizer Frauen- und Männerachter gegen internationale Konkurrenz

Die Mirabaud BaselHead Regatta gehört zu den bedeutendsten Regatten in der Königsdisziplin des Rudersports und verspricht ein grosses Spektakel auf dem Rhein. In diesem Jahr können auch interessierte Hobbysportlerinnen und –sportler mitrudern. Ein Ergowettkampf und der Row&Run-Duathlon zusammen mit dem Basler Stadtlauf laden zum Mitmachen ein.
Die Mirabaud BaselHead Regatta verwandelt den Rhein erneut zu einer internationalen Sportarena mit den weltbesten Ruderinnen und Ruderern aus Europa. Das Teilnehmerfeld umfasst 105 Achter, darunter auch zwei top-besetzte Schweizer Elite-Boote von SWISS ROWING. So sind u.a. Roman Röösli und Andrin Gulich, die Welt- und Europameister im Zweier-ohne, sowie die vier Athletinnen, welche Anfang September mit der erstmaligen Olympia-Qualifikation eines Frauen-Grossbootes Schweizer Rudergeschichte geschrieben haben, gemeldet. Die Schweizer Parade-Boote werden von starken Booten aus Deutschland und Österreich, den Niederlanden, Tschechien sowie aus dem Olympia-Gastgeberland Frankreich herausgefordert. Die nationalen Kader-Achter werden zusätzlich von international besetzten Crews mit Medaillengewinnern aus mehreren Nationen herausgefordert.
Sprint-Wertung und Langestreckenklassiker
Die Mirabaud BaselHead Regatta umfasst zwei sehenswerte Achter-Wertungen und gehört neben den traditionsreichen Regatten in Boston, London und Amsterdam zu den grössten Achterregatten weltweit. Das Start-Zielgelände befindet sich auf der Kleinbasler Seite auf der Höhe der Kaserne und die Rennen können vom Rheinufer und den Brücken aus nächster Nähe mitverfolgt werden können. Um 10.30 Uhr geht es über eine Distanz von 350 Meter um die Sprintwertung. Neu wird hier der Sprint stromaufwärts gerade unterhalb des Kleinbasler Ufers von mittlerer Brücke bis Münsterfähre ausgetragen. Um 14.00 Uhr startet das Verfolgungsrennen MIRABAUD Classic. Bei der 6,4 Kilometer langen Strecke mit einer 180-Grad-Wende nach der Hälfte (Kraftwerk Birsfelden) sind nicht nur Stehvermögen, sondern auch gute Steuerkenntnisse matchentscheidend.
Heimvorteil für die lokalen Achter-Crews
Die Strecke auf dem Rhein ist insbesondere für Ruderinnen und Ruderer, die ausschliesslich auf Seen trainieren, anspruchsvoll und herausfordernd zugleich. Anders sieht es für die Teams aus der trinationalen Region Basel aus, die sich das Rudern auf einem fliessenden Gewässer gewohnt sind und diesen Heimvorteil bei früheren BaselHead-Ausgaben zu nutzen wussten. Bei den Junioren gehört das Boot das Basler RC, das im vergangenen Jahr den zweiten Platz erringen konnte, zu den Top-Favoriten.
Mirabaud - Titelsponsor
Die jährlich auf dem Rhein stattfindende Ruderregatta wird seit 2019 von Mirabaud als Titelsponsor unterstützt. Mirabaud ist eine internationale Banken- und Finanzgruppe, die vor über 200 Jahren in Genf gegründet wurde. Das Familienunternehmen mit weltweit 16 Niederlassungen, das auch in Basel vertreten ist, wird von der siebten Generation der Gründerfamilie geführt. Robert Lussi, Leiter von Mirabaud Basel, freut sich ganz besonders auf die diesjährige Austragung: „Wir sind stolz, dass unsere Markenbotschafterin Sofia Meakin - Schweizer Ausnahmetalent auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2024 - auch dieses Jahr als Medaillengewinnerin (mit dem SWISS ROWING Elite Team) auf dem Rhein mitrudert.“
«BaselHead zum Mitmachen»
An der diesjährigen Ausgabe besteht erstmals die Möglichkeit, als Hobbysportlerin oder -sportler mitzurudern. Spontan kann einer von 10 Ruderergometern vor dem Start- und Zielgelände bei der Kaserne bestiegen und unter fachkundiger Anleitung lokaler RuderInnen eine Strecke von 1000m (rund 4 min) absolviert werden. Dies gibt einen Eindruck von der Ruderbewegung und wird mit einem Preis belohnt. Eine weitere Gelegenheit zum Mitmachen bietet die erstmalige Austragung des Row & Run-Duathlons, welcher aus einer Teilnahme gleichentags am Basler Stadtlauf und einem 1000-Meter Rennen auf dem Ruder-Ergometer besteht. Interessierte finden weitere Informationen unter Basler Stadtlauf => Row + Run Duathlon
Live-Kommentar – Live Video Stream und GPS-Tracking via Grossbildschirm und Smartphone
Besucherinnen und Besucher können am Rhein frei zirkulieren und sich ihren Lieblingsaussichtspunkt am Rheinufer, auf den Brücken oder gar am Wendepunkt beim Stauwehr Birsfelden aussuchen. Verpflegungsstände sorgen für das leibliche Wohl. Wer sich am Rheinufer über den Zwischenstand informieren möchte, kann sich über das Smartphone auf der Website www.baselhead.org über den Button «Live-Tracking» auf dem Laufenden halten. Jedes Boot verfügt über einen GPS-Tracker. Aktuelle Informationen gibt es fortlaufend auch über den Social Media-Kanal auf Instagram (@baselhead_official) und Facebook (https://www.facebook.com/baselhead). Zudem wird das Rennen erstmals auf eine LED Grossleinwand und ins Internet gestreamt. Vier professionelle Filmteams bereiten Bilder von allen relevanten Streckenabschnitten auf. Weitere Informationen sowie Start- und Ranglisten sind auf der Website www.baselhead.org einsehbar.
OK Mirabaud BaselHead / 03.11.2023